Farbtherapie
- Die Farbtherapie erhalten Sie als Zusatzdienstleistung mit dem Soleanhänger -
​
Wenn man sich mit der Farbtherapie auseinander setzen möchte, muss man zwangsläufig in die physikalischen Eigenschaften eintauchen, um die Wirkungsweisen der Farben zu verstehen. Farben sind grundsätzlich hohe Schwingungsfrequenzen, die sowohl visuell als auch sensitiv wahrgenommen werden können. Dies bedeutet, dass es nicht darauf ankommt was das Pferd mit dem bloßen Auge an Farbe erkennen kann, sondern die Farbstrahlen über ihre verschiedenen Frequenzen und Wellenlängen über die Haut aufgenommen werden können. Deshalb ist es durchaus möglich, Tiere die nur wenige Farben erkennen können, trotzdem mit Farbe therapeutisch zu unterstützen.
​
Nehmen wir beispielsweise das Sonnenlicht, die als Basis der Farbtherapie gilt. Egal ob Mensch, Tier oder Pflanze - unsere Gesundheit und Lebensqualität ist abhängig davon, wie viel Sonnenlicht wir empfangen können. Ein paar wenige, simple Beispiele hierfür sind Depressionen, die in den Wintermonaten zunehmen und wir zusätzlich infektanfälliger werden; bei Osteoporose-Patienten wird Sonnenlicht empfohlen weil es die Vitamin D Produktion anregt und so der Knochenkrankheit vorbeugen bzw. verzögern kann oder die Pflanzen, die ihre Photosynthese für das Wachstum nur durchführen können, wenn sie Kontakt mit dem Sonnenlicht haben.
Das sind nur wenige Beispiele um die Wichtigkeit des Sonnenlichts zu verdeutlichen.
​
"Licht wird vorwiegend auf direktem Wege durch die Haut aufgenommen und beeinflusst das Wachstum und die biochemischen Vorgänge in den Körperzellen und damit den ganzen Organismus" (Mahlstedt, Dieter, Farblichttherapie für Pferde, 2004)
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
Neben der Tatsache, das Licht die Körperzellen positiv beeinflussen und so Schmerz und Krankheit gelindert werden können, wurde ebenfalls herausgefunden, dass die verschiedenen Farben ganz spezielle Wirkungsweisen auf den Organismus haben. Die Farben haben Einfluss auf die Organe, Drüsen, Nerven und die Psyche. Unwohlsein oder Krankheit werden als Energieflussstörungen bezeichnet und die Farbe sowie das Lichten helfen diese Energie wieder zuzuführen. Eine Farblichttherapie kann folgendes bewirken:
​
-
wirkt dem Alterungsprozess entgegen
-
steigert Lebensfreude
-
die Produktion und der Transport von Hormonen wird aktiviert
-
das Immunsystem gestärkt
-
(schmerzlindernde) körpereigene Stoffe werden produziert
-
Venen und Arterie werden elastisch gehalten
-
Blutzirkulation wird angeregt
-
Leistungssteigerung
-
Regenerationsfähigkeit stimuliert
-
Selbstheilung anregen
​
​
​

Das Sonnenlicht vereint alle Farben des Spektrums. Das elektromagnetische Spektrum beinhaltet verschiedene Lichtquellen, hierzu gehören unter anderem: Radiowellen, infrarotes Licht, ultraviolettes Licht, Röntgenstrahlen und Gammastrahlung. Alle Lichtquellen bestehen aus verschiedenen Frequenzen und Wellenlängen. Weißes Licht beispielsweise vereint alle Farben des sichtbaren ultravioletten Lichts.
Sonnenstrahlen haben noch den zusätzlichen Doppelcharakter, dass sie sichtbar sind als Licht oder Farbe und zusätzlich fühlbar als Wärme oder Energie.
​
​
​
​



